Zur Person

Bestsellerautor Christian Humberg arbeitet seit Ende der Neunziger als freier Autor von Romanen, Comics, Sachbüchern und Theaterstücken für Kinder und Erwachsene sowie als Literaturübersetzer und Lektor. Dabei unternimmt der studierte Buchwissenschaftler und gelernte Journalist immer wieder Ausflüge in popkulturelle Welten. So schreibt er exklusiv in Hollywoods Auftrag Comicabenteuer für die jungen Helden aus „Drachenzähmen leicht gemacht“ und „Hotel Transsilvanien“, verfasst international gefeierte Romane aus dem „Star Trek“-Universum und spannende Abenteuer mit Perry Rhodan. Er übersetzt die Reisen des Raumschiffs Enterprise ins Deutsche und lektorierte bereits einen gewissen Doctor Who.

Anlässlich der Frankfurter Buchmesse wurde er 2015 mit dem Deutschen Phantastikpreis ausgezeichnet. Heute erscheinen Humbergs Kolumnen und Kurzgeschichten bundesweit in der Presse sowie im S.Fischer-Verlag und auf SYFY.de.

Als Autor erfolgreicher Kinderbuchserien – darunter „Drachengasse 13“, „Sagenhaft Eifel!“, "Die Wächter von Aquaterra" und „Die unheimlichen Fälle des Lucius Adler“ – liest Humberg bundesweit an Schulen, in Büchereien, auf Literaturfesten und auf Conventions. Dort erzählt er von seinem Autorenleben und plaudert bereitwillig aus dem beruflichen Nähkästchen. Außerdem unterrichtet er den Autorennachwuchs im Auftrag mehrerer Kultureinrichtungen im Kreativen Schreiben.

Christian Humbergs Romane erreichen Leser auf der ganzen Welt, wurden sie doch bereits in sieben Fremdsprachen übersetzt, darunter Englisch, Türkisch und Russisch. Man hat sie vielfach für die Bühne adaptiert und mit Preisen ausgezeichnet. Humberg lebt vor einem PC-Monitor, der ihm die Sicht auf den Mainzer Dom versperrt.


Auszeichnungen

Deutscher Phantastik-Preis in der Kategorie Bestes Sekundärwerk für Geek Pray Love - Ein praktischer Leitfaden für das Leben, das Fandom und den ganzen Rest (2015)
Deutscher Phantastik-Preis
(2. Platz) in der Kategorie Bestes Sekundärwerk für Sorge dich nicht, beame! Besser leben mit Star Wars und Star Trek (2013)
JuLiD-Leserpreis für Geek Pray Love - Ein praktischer Leitfaden für das Leben, das Fandom und den ganzen Rest (2015)
Shortlist: HombuchPreis der saarländischen Buchmesse in der Kategorie Kinder- und Jugendbuch für Drachengasse 13 (2013)
Shortlist: Kurd-Laßwitz-Preis in der Kategorie Beste Übersetzung für Star Trek: Deep Space Nine: Einheit (2013)
Shortlist: Kurd-Laßwitz-Preis in der Kategorie Beste Übersetzung für Doctor Who: 11 Doktoren, 11 Geschichten (2015)
Shortlist: Kurd-Laßwitz-Preis in der Kategorie Sonderpreis für Geek Pray Love (2015)
Shortlist: Ulmer Unke (Kinder- und Jugendbuchpreis) für Die unheimlichen Fälle des Lucius Adler: Der Goldene Machtkristall (2016)
Shortlist: Lovelybooks-Leserpreis für Die unheimlichen Fälle des Lucius Adler: Der Goldene Machtkristall (2016)
Shortlist: Kurd-Laßwitz-Preis in der Kategorie Sonderpreis für Star Trek Prometheus (2017)


Christian Humberg ist Mitglied im Montségur Autorenforum und (als erster deutscher Schriftsteller überhaupt) in der International Association of Media Tie-In Writers.

      


Pressestimmen

"Einer der erfolgreichsten deutschen Fantasy-Schriftsteller!"
- SWR Fernsehen

"Während wir uns in der Postmoderne gebeutelt fühlen, strebt der Geek nach den wahren Werten - er weiß, wo es lang geht. Eine schützenswerte Spezies - Christian Humberg kennt sich bestens mit ihr aus."

- Deutschlandradio
"Das Duo Schumacher und Humberg agierte wie ein langjährig eingespieltes Team. Ihre dialogische Lesung war gut abgestimmt und bot neben Spannung und Gruseleffekten auch eine gehörige Portion Charme und Witz."
- Allgemeine Zeitung Mainz
"Christian Humberg ist quasi der Prototyp eines erfolgreichen Textproduzenten."
- MAINZ: Vierteljahreshefte für Kultur, Politik, Wirtschaft, Geschichte
"Humberg gelingen launige Kinderbücher ebenso wie packende Gruselthriller für erwachsenere Leser, knackige Science-Fiction-Geschichten wie Sachbücher zu popkulturellen Themen, amüsante Kolumnen wie informative Artikel."
- Eifelzeitung
"Imponierend ist alleine schon das Spektrum, das er literarisch beackert."
- Mainzer Rhein-Zeitung
"Überaus einfühlsam übersetzter Roman. Christian Humberg gelingt es, den Stil des Werkes dezent, aber elegant mitzubestimmen."
- trekromane.blogspot.com
"Christian Humberg ist ein umtriebiger Autor, Übersetzer und Lektor. In seiner langen Karriere reiht sich ein Highlight an das nächste."
- LazyLiterature.de
"Hier haben zwei tolle Schriftsteller verstanden wie intelligente, spannende Kinder- und Jugendliteratur funktioniert! Kompliment!"
- Lieblingsleseplatz
"Enorm vielseitig. Autor Christian Humberg lässt sich nicht auf ein Genre festlegen: Vom Sachbuch bis zum Science-Fiction-Roman ist alles dabei."
- Daun-Gerolsteiner Wochenspiegel
"Die Eifel ist als Brutstätte von schriftstellerischem Talent deutschlandweit bekannt. Das umfangreiche Repertoire an Eifel-Krimis dient als Beweis für die hohe Produktivkraft der Eifler Schreiberlinge. Christian Humberg aus Birresborn präsentiert sich mit seiner Leidenschaft für Science Fiction als genrespezifischer Fremdling innerhalb der Eifler Autoren-Comunity. Damit ist er aber nicht minder erfolgreich als seine kriminalistischen Kollegen."
- Wochenspiegel Vulkaneifel
"In Christian Humbergs Kopf sprudelt es von Ideen, die typische Schriftsteller-Schreibblockade scheint er nicht zu kennen."
- Merkurist Mainz
"Auf Christian Humberg ist Verlass. Er packt die Themen so an, dass die Lektüre ein Vergnügen ist."
- Angelika Koch, Wochenspiegel


Interviews / Berichte

Interview mit Deutschlandfunk (Sendung "Corso" vom 19.7.2016, zu "Star Trek Prometheus")

Künstlerportrait in Merkurist Mainz (veröffentlicht am 3.5.2016)

Interview mit DorianHunter.de (zu "Die versunkene Stadt"; 29.4.2016)

TV-Interview mit SWR Landesschau Rheinland-Pfalz (zu "Die unheimlichen Fälle des Lucius Adler"; 8.3.2016)

Interview mit dem Trierischen Volksfreund (zu "Der alte Mann und das Netz"; 27.10.2015)

Interview mit Nordwestradio (zu "Der alte Mann und das Netz"; 17.8.2015)

Interview bei Deutschlandradio Wissen (zu "Geek Pray Love"; Sendung "Dein Sonntag" vom 13.7.2014)

Bericht von der "Rebenwolf"-Lesung mit Jens Schumacher & CH in der Allgemeinen Zeitung (26.11.2013)

Bericht in der Allgemeinen Zeitung Mainz (08.10.2013) zum Mainzer Phantastik-Stammtisch

Interview in der Allgemeinen Zeitung Mainz (26.09.2013) zu "Gotham Noir" (hier als PDF)

Branchengespräch mit Jens Schumacher, Joachim Körber, Tim Lemke & CH (phantastisch! Juli 2013)

Interview mit Lazy Literature (Juli 2013)

Interview & Portrait anlässlich von "Sorge dich nicht, beame!" in Mainzer Rhein-Zeitung (14.01.2013)

Interview zu "Perry Rhodan: Flucht ins Dunkel" (Oktober 2012)

Autorenportrait von der Perry-Rhodan-Redaktion (August 2012)

Autorenportrait in der Reihe "Kinder der Eifel" (Eifel-Zeitung der 15. KW 2012)

Interview mit Mainzer Hefte (Ausgabe 2/11)

CH als Studiogast in der Radiosendung "Die Fantastische Woche" (September 2010)

Autorenportrait in der Mainzer Rhein-Zeitung (17.10.2009)

Bericht in der Mainzer Rhein-Zeitung vom 27.07.2009