In 80 Welten durch den Tag
Warum Geeks einfach mehr (vom) Leben haben
An Weihnachten nach Mittelerde, im Sommer auf die Comic Con – für Geeks und Nerds ist das Leben viel zu bunt, um es auf eine einzige Welt zu beschränken. Warum mit beiden Beinen auf dem Boden der Realität stehen, wenn fantastische Universen stets nur einen Gedankengang weit entfernt sind?
In ihrem etwas anderen Reiseführer feiern Andrea Bottlinger und Christian Humberg das All im Alltag, den Fan in der Fantasie. Mit ihrer ebenso humor- wie liebevollen Pilgerreise zu den heiligen Orten und unbestrittenen Kultstätten der Szene präsentieren sie uns nicht weniger als ein flammendes Manifest für mehr Eskapismus im Leben.
Von den Autoren des preisgekrönten "Sorge dich nicht, beame! Besser leben mit Star Wars und Star Trek“ (Bestes Sekundärwerk [2. Platz] beim Deutschen Phantastikpreis 2013) "Geek Pray Love - Ein praktischer Leitfaden für das Leben, das Universum und den ganzen Rest" (Bestes Sekundärwerk beim Deutschen Phantastikpreis 2015).
Buchdetails
Umfang: | ca. 240 Seiten | |
Verlag: | Cross Cult | |
Erschienen: | April 2015 | |
Ko-Autorin: |
Rezensionen
[...] ein Lesevergnügen der ganz besonderen Art. Ganz einfach deshalb, weil (sicher nicht nur!) Nerds und Geeks einfach manchmal den Wunsch haben, etwas über sich selbst zu lesen und auf eine ebenso unterhaltsame wie clevere Art und Weise den Spiegel vorgehalten zu bekommen. Und das verstehen die Autoren wirklich meisterlich.
- Thorsten Walch, Corona Magazine 6/2015
Überhaupt der Humor des Buches. Erneut beweisen Andrea Bottlinger und Christian Humberg ihr Gespür, ihr Timing für Komik. Sie beschreiben die Geek-Szene mit einem herrlichen Augenzwinkern. Sie nehmen die verschiedenen Eigenheiten auf die Schippe, ohne dass es beleidigend wirkt. Auch daran merkt man, dass sie Geeks sind, sonst könnten sie das nicht so locker machen.
Wie auch schon die beiden Bände zuvor ist „In 80 Welten durch den Tag – Warum Geeks einfach mehr (vom) Leben haben” nicht nur eine Empfehlung für alle Geeks, sondern durch den erfrischenden Schreibstil der Autoren auch für diejenigen, die sich für die Materie interessieren.
Das Buch ist eine Liebeserklärung an phantastische Welten und uns Eskapisten und – ich muss mich noch einmal wiederholen – es macht einfach Spaß!
- cookieswonderland.wordpress.com
Ein sehr unterhaltsames, gut geschriebenes Buch, welches auch nach dem ersten Durchlesen nicht vergessen ist. Stattdessen regt es zum Vorlesen, Mitdenken und Wiedererkennen ein. Das Erfolgsduo Humberg und Bottlinger schafft es, ironisch und augenzwinkernd die Phantastik und ihre Fan-Kultur zu beschreiben, ohne diese abzuwerten. Mit Liebe zum Thema und teils auch zum Detail geschrieben, merkt man dies dem Buch auch an.
- Michael Fuchs, teilzeithelden.de
Stattdessen hörte ich mir die Lesung aus »In 80 Welten durch den Tag« an. Christian Humberg und Andrea Bottlinger gestalteten ihren Programmpunkt sehr lustig, ich lachte mehrmals und will ihr gemeinsames Buch auf jeden Fall haben.
- Klaus N. Frick, enpunkt.blogspot.de
Beim Lesen erkennt der Geek sich und Gleichgesinnte auf Anhieb wieder; er darf über die eigenen Marotten schmunzeln.
- Irene Salzmann, phantastiknews.de
In einer munteren Abfolge von Kolumnen blödeln sich Andrea Bottlinger und Christian Humberg durch die verschiedensten Fan-Universen.[...] Und sie machen vor allem klar, dass es ganz schön wichtig sein kann, für gewisse Stunden wertvolle Lebenszeit in fiktiven Universen zu verbringen.
- "Die Redaktion empfiehlt" auf Perry-Rhodan.net
Überhaupt der Humor des Buches. Erneut beweisen Andrea Bottlinger und Christian Humberg ihr Gespür, ihr Timing für Komik. Sie beschreiben die Geek-Szene mit einem herrlichen Augenzwinkern. Sie nehmen die verschiedenen Eigenheiten auf die Schippe, ohne dass es beleidigend wirkt. Auch daran merkt man, dass sie Geeks sind, sonst könnten sie das nicht so locker machen.
- See more at: www.splashbooks.de/php/rezensionen/rezension/22051